Business-Coaching

„Die größte Entscheidung Deines Lebens liegt darin, dass Du Dein Leben ändern kannst, indem Du Deine Geisteshaltung änderst.“

– Albert Schweitzer

Die Anforderungen an Führungskräfte sind groß. Längst vorbei sind die Zeiten, in denen in verantwortungsvoller Position nur ein paar Anordnungen gegeben werden. Heutzutage wird deutlich mehr gefordert und erwartet: Als Führungskraft sollen Sie einerseits durch Motivation und Unterstützung Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen animieren. 

Andererseits wird erwartet, dass Sie sie im beruflichen Vorankommen fördern, Konflikte lösen und noch ganz nebenbei Ihre eigenen Aufgaben erledigen. Das alles natürlich menschlich immer über jeden Zweifel erhaben, wertschätzend und wohlwollend in der Kommunikation, empathisch und lösungsorientiert in der Wirkung. 

Dabei bleibt die eigene Entwicklung teilweise auf der Strecke. Das Problem vieler Führungskräfte: Der Wille zur Weiterentwicklung ist da, allein – es fehlt der geeignete Gesprächspartner. Eine Person auf Augenhöhe, die etwas vom Tagesgeschäft eines Managers versteht, Probleme und deren Ausmaß nachvollziehen kann und mit der eine kritische Auseinandersetzung über diese Dinge möglich ist. Business-Coaching ist der Schlüssel dazu, wie Führungskräfte unterstützt werden können, um die vielfältigen Anforderungen zu meistern.

Dabei können Themen sein:

  • Externes Sparring für Führungskräfte
  • Systemische Einbindung im Unternehmen
  • Status und Rolle im Unternehmen 
  • Anforderungen und Werte
  • Fremdbild und Selbstbild 
  • Stärken und Schwächen 
  • Was macht mich zu einer guten Führungskraft?
  • Wertearbeit
  • Berufliche Orientierung 
  • Unterstützung bei beruflichem Wechsel
  • Selbstwahrnehmung 
  • Selbstwert 
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Eigene Potenziale erkennen und entwickeln
  • Kommunikations- und Konfliktfähigkeit verbessern 
  • Abgrenzung – NEIN sagen können 
  • Zeitmanagement und Selbstorganisation
  • Perfektionismus und überhöhter Ehrgeiz
  • Der Druck, schnelle und richtige Entscheidungen treffen zu müssen
  • Mangelnde Anerkennung und respektloses Verhalten
  • Druck und Mobbing innerhalb des Unternehmens
  • Probleme mit Vorgesetzen und Mitarbeitern
  • Life-Work-Balance
  • Sinnlose Tätigkeiten und Leistungsdruck