
Systemischer Ansatz
Systemisches Arbeiten sieht Sie als Individuum und auch als Teil eines Ganzen. Es geht davon aus, dass Menschen stets versuchen sich so an ihre Umwelt und Systeme anzupassen, dass sie mit diesen ins Gleichgewicht kommen. Dies kann dazu führen, dass Sie eigene Entwicklungen und Potentiale nicht leben oder notwendige Veränderungen nicht angehen. Daher werden neben Ihnen als individuelle Person auch Ihre Systeme, die Beziehungen untereinander und die gegenseitige Einflussnahme betrachtet.
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Durch das gemeinsame Gespräch über emotionale Erlebnisse, gefühlsmäßige Einstellungen, Bewertungen, Erwartungen, Wünsche und Ziele kommen Sie in Ihre eigene Wahrnehmung. Sie arbeiten kreativ und selbstwirksam an eigenen Lösungen und finden Antworten, die Ihren Ressourcen und Fähigkeiten entsprechen. Dieser Prozess unterstützt Ihre Selbstfindung sowie Neuorientierung und führt letztendlich zur Klärung Ihres Themas oder Problems.


Hypnotherapeutische Methode
In Trance durch Metaphern, Sprachbilder und Wortspiele empfinden Sie Emotionen wie z.B. Selbstvertrauen, Lebensmut, Stärke, Selbstwert, über die Sie scheinbar nicht verfügen. Dadurch können Sie diese als Ihre eigenen Erfahrungen erleben und annehmen. Die entsprechenden Gefühle stehen Ihnen dann als Ressourcen zur positiven Bewältigung Ihrer Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zur Verfügung. Dadurch wird Ihre Autonomie gestärkt.
Verhaltensorientierte Kognition
Unser Verhalten –neben dem sichtbaren Handeln auch Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen – ist zum Teil durch Lernvorgänge geprägt. War das Verhalten in der Vergangenheit nützlich, kann es heute in Beziehungen und Systemen destruktiv wirken. Sie können jedoch unangemessene Wahrnehmungen, Bewertungen und Gedanken, die zu Angst, Ärger und Depression führen, „verlernen“, Glaubenssätze ändern und neue, konstruktive Verhalten erlernen.


Klopftechnik/EFT
Die Klopftechnik/EFT ist ein kombiniertes Element aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und moderner Psychologie. Als eine Art sanfter Akupressur hilft Sie Ihnen, belastende Gefühle wie Angst, Zweifel, Wut und Stress aufzulösen und in angenehme Gedanken und Gefühle zu transformieren. Durch das koordinierte Klopfen auf die Meridiane wird der Energiefluss im Körper wiederhergestellt und Blockaden aufgelöst. EFT ist eine sichere und sanfte Methode für die Selbstanwendung, sodass Sie auch Themen autonom für sich selbst bearbeiten können.
Entspannungstechnik
Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation und Achtsamkeit sowie Atemtherapie helfen Ihnen
zur Ruhe zu kommen, Stresshormone abzubauen und die Energiereserven zu füllen. Das vegetative Nervensystem fährt herunter. Anspannungen lösen sich, weil Körper und Geist im Moment verweilen und auf eine Sache fokussiert sind. Regelmäßig angewendet, stärken Sie Ihre Widerstandsfähigkeit und Sie sind in der Lage langfristig besser mit Stress umzugehen. Sie können sich besser konzentrieren und dadurch Ihre Wahrnehmung stärken.


Naturcoaching
Die Natur ist vielfältig, steckt voller Möglichkeiten und ist ein Kontrast zu Ihrer gewohnten Lebens- und Arbeitswelt. Alleine schon durch die Bewegung ist der Körper neben Ihrem Verstand und Geist beteiligt. Durch die Wahrnehmung mit allen Sinnen wird die Kreativität gefördert und somit Ihre Perspektive insgesamt erweitert. Das Thema Selbsterfahrung und Selbstwirksamkeit können Sie in der ländlichen Umgebung unmittelbar erleben, da sich die Landschaften und somit Eindrücke, aber auch Herausforderungen und Symboliken der Natur permanent ändern. Die Natur hat von sich aus schon eine heilende Wirkung und fördert den Abbau von Stress und Anspannungen.